Mit dem Peak-Flow-Meter, einem einfachen mechanischen oder auch elektronischem Messgerät, können Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort die Weite Ihrer Atemwege bestimmen. Der Begriff „Peak-Flow“ steht für Spitzenfluss, d. h. das Gerät macht eine “minimalisierte Lungenfunktionsmessung” indem es die maximale Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft während der Ausatmung bestimmt (Einheit: Liter pro Minute).
Die Peak-Flow-Messung ist ein wichtiges Hilfsmittel für das Erreichen einer guten Asthmakontrolle und die Feinabstimmung einer ggf. erforderlichen Therapieanpassung.
Sehr oft kommt bei uns die Spitzenfluss-Messung aber auch zum Einsatz, wenn es darum geht, ein vermutetes Asthma bronchiale von anderen Zuständen der subjektiv empfundenen Luftnot abzugrenzen, z.B. der Neigung zur Hyperventilation, die i.d.R. einer psychogenen Mehratmung entspricht.
Alles Wissenswerte zur Peak-Flow-Messung kann ebenfalls über die Website der Atemwegsliga e.V. abgerufen werden.