Ziel klinischer Studien ist es, v.a. neue Medikamente auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu überprüfen. Klinische Studien werden durchgeführt, um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und die medizinische Behandlung zu verbessern.
Wir führen Studien ab Phase IIIb durch, d.h., dass die zu prüfende, neue Substanz bereits ihre Wirkung, Verträglichkeit und Sicherheit unter Beweis gestellt haben muss und deshalb behördlich zugelassen wurde. Das neue Medikament wird mit den aktuell anerkannten Therapien verglichen. So ist ein direkter Vergleich „alt“ gegen „neu“ möglich.
Ein Register, wie z.B. das DACCORD-Register, mit einer sehr großen Datenbasis kann wertvolle epidemiologische Informationen sammeln und dann abgesicherte Aussagen über z.B. Exazerbationsraten und die Verschlimmerungsdynamik der COPD treffen.